
D30391 | Stand 09/2014 17
Im Editorfenster können Programme erstellt werden: Abfolgen verschiedener Parameter (z. B.
Temperatur, Druck und Feuchte), die das Gerät dann ab einem bestimmbaren Zeitpunkt aus-
Um ein Programm in AtmoCONTROL erstellen zu können, muss das Gerät, das das Programm
ausführen soll, in der Statusleiste aufgeführt sein und ausgewählt (angeklickt) werden. Das
Gerät kann, muss aber nicht über das Netzwerk mit dem PC verbunden sein. Wenn das Gerät
noch nicht in der Statusleiste aufgeführt ist, muss es hinzugefügt werden (siehe Seite 15).
Markieren Sie durch Anklicken das Gerät in der Statusleiste, das das Programm später aus-
führen soll (Abb. 2, Nr. 1). Es wird eine Symbolleiste mit den für dieses Gerät verfügbaren Pa-
rametern (Funktionen) eingeblendet (2, Beschreibung ab Seite 20). Ebenso werden je nach
Editorstränge (3 und 4) angezeigt. Auf ihnen wird die Programmabfolge
Bei Geräten mit Feuchte- oder Druckregelung werden immer zwei Editorstränge angezeigt,
bei allen anderen Geräten nur ein Editorstrang.
Beachten Sie, dass die beiden Editorstränge zeitlich nicht korreliert sind. Das heißt, eine be-
stimmte x-Position des einen Strangs stimmt zeitlich nicht mit derselben Position des anderen
Strangs überein. Wenn Sie die Parameterwerte zu einem bestimmten Zeitpunkt sehen wollen,
müssen Sie in den Simulationsmodus wechseln (siehe Seite 26).
Wenn Sie eine zeitliche Korrelation an einer bestimmten Stelle herstellen wollen, verwenden
Synchronisieren“ (siehe Seite 24).
1
2
3
4
Elemente zur Programmerstellung
Elemente zur Programmerstellung
Ausgewähltes Gerät
Elemente zur Programmerstellung
Verfügbare Parameter (Funktionen)
Ausgewähltes Gerät
Verfügbare Parameter (Funktionen)
Ausgewähltes Gerät
Verfügbare Parameter (Funktionen)
Editorstrang
Verfügbare Parameter (Funktionen)
zusätzlicher Editorstrang bei Geräten mit Feuchte- oder Druckregelung
Editorstrang
zusätzlicher Editorstrang bei Geräten mit Feuchte- oder Druckregelung
Editorstrang
Comentarios a estos manuales